Bildung
Die Gemeinde Frauenstein führt zwei Volksschulen unter einer Direktion. Die Volksschulen werden als Ganztagesschulen in getrennter Abfolge geführt. Jede Volksschule ist mit einer sogenannten "Schülernachmittagsbetreuung" organisiert. Eltern können (müssen nicht) ihre Kinder für diese Betreuung bei der Schulleitung anmelden. Die Schulkinder werden dann ab Unterrichtsschluss bis 17 Uhr durchgehend beaufsichtigt. Weitere Informationen siehe Tarif- und Betreuungsordnung für die ganztägige Schulform in getrennter Abfolge.
Volksschule Kraig
Unsere Schule ist ein
- Haus des Lernens
- Ort, an dem gegenseitige Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung gepflegt werden.
Die Ausstattung unserer Klassenräume lädt zum Verweilen ein und bietet eine anregende Lernumgebung. Uns ist sehr wichtig, dass intensiv gearbeitet wird und die Freude am eigenen Lernen wachsen kann. Für unser Kollegium ist es von großer Bedeutung, sich um eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Teamgeistes zu bemühen. Wir sind bereit, uns sowohl fachlich als auch im Hinblick auf neue Lehr- und Lernmethoden weiter zu entwickeln und unsere Unterrichtsarbeit kritisch zu reflektieren. Wir wollen die Kinder für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren und ihnen den wertschätzenden Umgang mit den Lebensmitteln aus der Region näher bringen. Außerdem ist uns die Erhaltung und die Stärkung der sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten am Schulstandort ein Bedürfnis.
Direktorin Silvia Torta
Schulstraße 20, 9311 Kraig
Tel.: +43 (0)4212/3768
Tel.: +43 (0)4212/3768
E-Mail: direktion@vs-kraig.ksn.at
Web: http://www.vs-kraig.ksn.at/
TEAM:
- VD Silvia TORTA - Schulleitung
- VL Sabine PIROLD (Stellvertreterin) – 1A
- VOL Christine WERNER – 3A
- VL Evi Ranner-Jordan – 3A
- VOL Rosalia ENGELBRECHT
- VL Petra KUTTNIG-KOSCHE – 4B
- VL Susanne WIMMER-SCHEIBENPFLUG – 1B
- Prof. Michaela Kampitsch BEd, MA – 2A
- VL Angelika Sabitzer – 4A
- SR Andrea REITER (Lehrerin für Technik und Design)
- SL Ulrike ROM (Integrationslehrerin)
- RL Marlies FELSBERGER (kath. Religion)
- RL Gerit LECHNER-PITZLER (evang. Religion)
- SOL Evelin WIESER (Sprachheillehrerin)
- VL Karin Taumberger (Bezirkspersonalreserve)
- Jenny SICHER (Schulassistenz)
Termine Schuljahr 2024/25
VOLKSSCHULE KRAIG
Oktober:
- 01. Wandertag
- 02. Zahnprophylaxe
- 03. Zahnprophylaxe
- 21. Schulforum 1. Sitzung 18 Uhr
November:
- 05. „Erste-Hilfe-Kurs“ für Lehreinnen
- 06. „Grüne Lunge“ – Aktionstag der Kärntner Gärtner“
- 07. BIKO/Mint 2A – Lakesidepark Klagenfurt
- 16. Wintersportbörse
Dezember:
- 04. Elternsprechtag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- 06. Besuch des Hl. Nikolaus
- 16. „Die kleine Hexe“ – Stadtsaal Friesach 1A, 1B, 2A, 3A
- 17. „Momo“ – Stadttheater Klagenfurt 4A, 4B
- 21. bis 06. Jänner Weihnachtsferien
Jänner:
- 16. BIKO/MINT – Lakesidepark Klagenfurt 2A
Februar:
- 07. Schulnachricht
- 08. bis 16. Semesterferien
- 17. bis 19. Schikurs auf der Simonhöhe
- 21. Schuleinschreibung 8:00 bis 14:30 Uhr
März:
- 17. 18. 20. Schwimmkurs 2A, 3A, 4A
- 19. schulfrei
April:
- 11. Theater mit dem Ensemble der „Humormedizin“ – Rumpelstilzchen im Kultursaal
- 12. bis 21. April Osterferien
Mai:
- 09. Muttertagsfeier und Abschluss Projekt 4B – „Kräutergang“
- 19. bis 23. KEL (Kind-Eltern-Lehrerinnen) Gespräche
- 30. schulautonom frei
Juni:
- 07. bis 09. Pfingsten
- 16. bis 18. Projekttage 4A, 4B – Ossiacher See
- 20. schulautonom frei
Juli:
- 04. Jahreszeugnis
Volksschule Obermühlbach

- Wir leben unsere Schulordnung
- WOHLFÜHL-SCHULE
- Bewusste, gemütliche Gestaltung unseres Schulhauses
- Gutes Schulklima (Pflege gegenseitiger Rücksichtnahme und Wertschätzung)
- Unseren Schülern und Schülerinnen werden optimale Voraussetzungen für eine kreative Pausengestaltung geboten.
- Wir wollen unseren Schülern und Schülerinnen Freude und Spaß am Lernen bewusst machen.
- Wir nehmen uns Zeit für gründliche Erarbeitung der Grundkenntnisse und Fertigkeiten als Grundlage für die Erfordernisse der Gegenwart und Zukunft.
- Wir bemühen uns eine offene Schule zu sein.
- Unsere Teamarbeit beinhaltet Vereinbaren, Handeln und Kooperieren.
- Wir wollen die Kinder für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren und ihnen den wertschätzenden Umgang mit den Lebensmitteln aus der Region näher bringen. Außerdem ist uns die Erhaltung und die Stärkung der sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten am Schulstandort ein Bedürfnis.
Direktorin Silvia Torta
Obermühlbach 2, 9300 St. Veit/Glan
Tel.: +43 (0)4212/3764
Tel.: +43 (0)4212/3764
E-Mail: direktion@vs-obermuehlbach.ksn.at
Web: http://www.vs-obermuehlbach.ksn.at
TEAM:
- VD Silvia TORTA
- VOL Margot ROHR (Stellvertreterin) – 4. Klasse
- VL Karin SCHALLER, BEd BEd MA - 2. Klasse
- VL Marion MOSER-KIENBERGER, BEd – 1. Klasse
- VL Nina WIDOWITZ – 3. Klasse
- SR Andrea REITER (Lehrerin für Technik und Design)
- RL Marlies FELSBERGER (kath. Religion)
- RL Lea SAUER (evang. Religion)
- SOL Christiane Tomaschitz
Termine Schuljahr 2024/25
VOLKSSCHULE OBERMÜHLBACH
September:
- 30. Zahnprophylaxe
Oktober:
- 01. Wandertag nach Gurk
- 16. Schulforum 1. Sitzung
- 26. bis 03.11. Herbstferien
November:
- 04. Musical in Feldkirchen 1. und 2. Klasse
- 04. bis 07. „Wasserschule“ 3. Klasse mit den „Naturparkrangern des Nationalparks Hohe Tauern
- 04. Bis 07. „Klimaschule“ 4. Klasse mit den Naturparkrangern des Nationalparks Hohe Tauern
- 05. Erste Hilfe Kurs für Lehrerinnen
- 16. Wintersportbörse
Dezember:
- 04. Elternsprechtag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- 06. Besuch des Hl. Nikolaus
- 17. bis 19. Schwimmtage 1. 2. 3. Klasse
- 21. bis 06. Jänner Weihnachtsferien
Februar:
- 03. bis 05. Schikurs auf der Simonhöhe
- 07. Schulnachricht
- 08. bis 16. Semesterferien
- 25. Schuleinschreibung 8:00 bis 14:00 Uhr
März:
- 19. Schulfrei
April:
- 11. Theater mit dem Ensemble der Humormedizin – Rumpelstilzchen im Kraiger Kultursaal
- 12. bis 21. Osterferien
Mai:
- 19. bis 23. KEL (Kind-Eltern-Lehrerinnen) Gespräche
- 30. schulautonom frei
Juni:
- 07. bis 09. Pfingsten
- 20. schulautonom frei
- Projekttage 4. Klasse
Juli:
- 04. Jahreszeugnis